   | 
       
      
        |   | 
       
     
         
	  
	  	
			  | 
		 
	         
        
          |   | 
          		   | 
         
        
          |   | 
                     
              
             
                          
           
            | 
            
             
                  
               
             
                
             
              
           | 
            
             Teenager
	         Für alle Teenager stellt sich einmal die Frage, wann sie zum 
              ersten Mal zur frauenärztlichen Untersuchung gehen sollen. 
               
              Vieles geht einem nun durch den Kopf: Wie bereite ich mich am besten 
              auf den Frauenarztbesuch vor? Welche Fragen werden mir dort gestellt? 
              Wie geht die Untersuchung vor sich? Muss gleich beim ersten Mal 
              untersucht werden und kann ich auch als Jungfrau zum Gynäkologen 
              gehen? Ab wann bekomme ich die Pille verschrieben? Für diese und viele weitere 
              Fragen, z.B. zur neu entwickelten Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs nehmen wir uns viel Zeit.  
               
              In unserer Praxis nehmen wir uns deshalb beim ersten Mal gerne viel 
              Zeit. Eine Untersuchung ist dabei nicht unbedingt notwendig, es geht doch erst einmal darum, dass man über alle wichtigen Fragen sprechen und sich mit der neuen Situation vertraut machen kann. Deshalb ist es sinnvoll, gleich bei der Terminvereinbarung 
              bei uns zu sagen, dass es sich um den ersten Besuch beim Frauenarzt 
              handelt.  
               
            
            Erwachsen werden
            Wenn wir vom Erwachsenwerden sprechen, denken wir an die Pubertät. 
              Ist es nicht merkwürdig: Kopf und Gehirn sind im Alter von 
              4 Jahren schon zu 80% erwachsen, die Geschlechts-hormone aber haben 
              eine Art Ruhephase, bis sie nach ungefähr 10 Jahren eine neue 
              Entwicklung einleiten. Nun beginnt eine Zeit mit vielen Veränderungen: 
              Der Körper, die Gefühle und auch die Ansichten ändern 
              sich. Und deshalb ist die Pubertät nicht nur eine aufregende, 
              sondern manchmal auch eine verwirrende Zeit. 
               
              Die Entwicklung zur Frau verläuft nicht bei jedem Mädchen 
              nach einem statistischen Durchschnitt. Was ist, wenn die Periode 
              auf sich warten lässt? Wenn sie unregelmäßig kommt? 
              Wenn sie schmerzhafter ist als erwartet? Wie groß ist der 
              Blutverlust? Wieso kriegt man plötzlich Akne? Dürfen auch 
              junge Mädchen schon Tampons verwenden? Und beim Sport? Beim 
              Schwimmen? 
               
              Mütter und Freundinnen können dann zwar mitfühlen 
              und durch ihr Vorbild helfen, aber für viele Fragen braucht 
              man nun einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin, zu dem man Vertrauen hat, einen einfühlsamen 
              Ansprechpartner bei Problemen. In unserer Praxis haben wir Broschüren 
              zur Vorbereitung auf den ersten Besuch.  
               
              Come in – find out. Man muss beim ersten Besuch auch nicht 
              unbedingt untersuchen. 
               
            
            Love changes everything
            Du bist verliebt, kannst nur noch an ihn denken, dein Herz klopft 
              wie wild, Du hast das Gefühl, die ganze Welt umarmen zu können, 
              alles schaffen zu können, selbständig zu sein, hast „Schmetterlinge 
              im Bauch“.  
               
              Bei dieser Expedition ins Abenteuer Liebe ändert sich vieles: 
              Stimmungen, Gefühle und Interessen, das Verhältnis zu 
              Eltern und Freundinnen und sogar der eigene Körper. Jetzt hättest 
              Du gerne einen „Reiseführer“ oder - wie beim Sport 
              oder beim Instrumentenunterricht – jemand Erfahrenen zur 
              Seite, mit dem Du vertrauensvoll über die vielen Fragen, die 
              sich jetzt stellen, offen reden kannst: Über die Veränderungen 
              im Körper, über sichere Verhütung, die nicht schadet, 
              über Schutz vor ansteckenden Krankheiten, über die Ansichten 
              der Jungs ... 
               
              Aber mit den Eltern gibt es jetzt mehr Stress, sie müssen / dürfen 
              nicht immer alles wissen und viele Dinge können einem Freundinnen, 
              die sich ähnliche Gedanken machen, auch nicht ganz schlüssig 
              erklären. 
               
              Für Teenager nehmen wir uns deshalb besonders viel Zeit: Und 
              wir haben auch eine Menge kostenfreier Info-Broschüren . 
               
              Informationen im Internet : 
            
            
               
                 | 
                Internet-Seiten der Machs-mit-Kampagne | 
               
               
                 | 
                sehr gute Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche 
                    Aufklärung | 
               
               
                | 
                 | 
                ausgezeichnete Seite der Pro Familia für Jugendliche 
                   | 
               
             
             
             
             Peinliche Fragen
            Zuerst einmal: Es gibt keine wirklich peinlichen Fragen. Es gibt 
              Familien, in denen über Sexualität nicht groß geredet 
              wird. Das kann religiöse oder kulturelle Gründe haben 
              und an der Erziehung liegen, die die Eltern selber mitgemacht haben. 
              Man hat den Eindruck, dass sie sich scheuen, über gewisse Themen zu reden, dass ihnen das Verständnis fehlt oder die passenden Worte, man fühlt sich manchmal ziemlich allein gelassen, so dass selbst die Menses und Menstruationshygiene
              zu einem peinlichen Thema wird. 
               
              Bin ich richtig gebaut? Ist mein Busen zu klein? Meine Brüste 
              sind ungleich groß – ist das normal? 
              Stimmt das mit dem Bauchweh und dem Unwohlsein, wenn Mädchen 
              und Frauen ihre Tage haben? Hilft die Pille da? 
              Auf meiner Vorlage ist oft nicht nur Blut, sondern auch weißer 
              Schleim. Was ist das?  
              Meine Regelblutung ist stark. Ich möchte meinen Tampon in der 
              Schule nicht wechseln. Kann ich auch einen größeren Tampon 
              verwenden? Kann ich mit Binden schwimmen gehen? 
              Muss man untersucht werden, wenn man nur ein Gespräch beim 
              Frauenarzt will? Tut so eine Untersuchung weh? 
               
              Das sind nur ein paar von den Fragen, die jede Jugendliche beschäftigen 
              und die in der Sprechstunde häufig gestellt werden. Eines möchte 
              ich schon an dieser Stelle sagen: Es ist wirklich nicht nötig, 
              Angst oder ein komisches Gefühl zu haben. Ganz ehrlich! 
               
              Weitere Informationen gibt es vorab auch unter:  
                www.maedchensprechstunde.de
            
           | 
            | 
         
       	  
	   |